Über mich

Über mich

In meiner therapeutischen Arbeit bildet die Körperwahrnehmung durch Atem, Stimme und Bewegung ein zentrales Thema. Dadurch wird das Potenzial für persönliche Entwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden gestärkt.

In meiner therapeutischen Arbeit bildet die Körperwahrnehmung durch Atem, Stimme und Bewegung ein zentrales Thema. Dadurch wird das Potenzial für persönliche Entwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden gestärkt.

Die Beschäftigung mit meiner Stimme und dem Gesang in unterschiedlichen Stilrichtungen, haben mich schon früh in meinem Leben begleitet. Ich fand dadurch die Möglichkeit mich auszudrücken und insbesondere durch meinen Atem ein wirksames Mittel, mit inneren Anspannungen umzugehen. Ich begann regelmässig Gesangsunterricht zu nehmen. Die positiven, ermutigenden Rückmeldungen meiner Gesangslehrerinnen und- Lehrer, motivierten mich ein klassisches Gesangsstudium zu beginnen.

Während des Studiums merkte ich, dass der therapeutische Aspekt der Beschäftigung mit der Stimme und dem Atem mir mehr entsprach als die Erfüllung der hohen künstlerischen und musikalischen Anforderungen einer Berufssängerin.

Der Atem begann mich mehr und mehr zu interessieren und in der Ausbildung zur Atemtherapeutin fand ich eine Möglichkeit meine therapeutischen und pädagogischen Interessen und Fähigkeiten in der Vermittlung dieser Methode auszubilden.

Wie bei allen therapeutischen Ausbildungen, bildet der eigene Prozess und die Selbsterfahrung in der Methode immer ein zentrales Thema. Durch die Beschäftigung mit dem Atem, der Stimme und meinem Bewegen eröffnete sich mir eine neue Welt. Dabei spielte die Schulung der Körperwahrnehmung eine zentrale Rolle.

Nach sechs Jahren atemtherapeutischer Tätigkeit hatte ich das Bedürfnis, mein Wissen und Verständnis über die menschliche Bewegung zu vertiefen, um ihre ganzheitliche Wirkung auf unser Menschsein noch besser zu verstehen. Dies bewog mich dazu, die Ausbildung zur Feldenkrais- Lehrerin zu absolvieren. In meinem Berufsalltag mache ich die Erfahrung, dass sich die Atemtherapie und die Feldenkrais- Methode gut verbinden und ergänzen lassen.

Auch im Feldenkrais spielt die Körperwahrnehmung eine entscheidende Rolle. Ich stelle mir immer wieder die Frage, was die Entwicklung meiner Körperwahrnehmung in mir persönlich bewirkt hat und komme zu folgendem Schluss; Ich bin mir dadurch nähergekommen, verstehe mich besser, kann mich besser abgrenzen und habe mein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gestärkt. Ich bin in der Lage subtile Signale meines Körpers besser zu erkennen und zu interpretieren. Das fördert nicht nur die Verbindung und das Verständnis zu mir selbst, sondern kann auch Stress abbauen, die emotionale Stabilität erhöhen und zur Verbesserung von Bewegungskoordination und Gesundheit beitragen.

Die Arbeit als Therapeutin berührt und erfüllt mich immer von Neuem. Ich bin dankbar Menschen mit meiner Lebenserfahrung und meinem therapeutischen Repertoire begleiten und unterstützen zu dürfen und würde mich freuen, von dir zu hören!

 


Mein Werdegang

  • Ausbildung zur Feldenkrais- Lehrerin 2018- 2022

  • Zertifikat für Atemtechnik nach Dr. Konstantin Buteyko 2018

  • Branchenzertifikat für Komplementärtherapie Methode Atem OdAKT 2017

  • Fortlaufende Weiterbildungen

  • Ausbildung zur Atemtherapeutin sbam, 2013- 2016

  • Musikpädagogisches Studium mit Hauptfach Gesang. Diverse Kurse für Gesangstechnik, Interpretation, Tanz und Bewegungsbildung, Weiterbildungen. 1998- 2001

  • Langjährige Tätigkeit als DaZ- Lehrperson. (Deutsch als Zweitsprache) Zahlreiche pädagogische Weiterbildungskurse.

  • Ausbildung zur Kindergärtnerin. 1982-1985